Leitbild

In unserem Leitbild legen wir die Ziele, Mission und Vision unseres Unternehmens dar. Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Grund­prinzipien und Werte.

 

Unternehmens­leitbild

In unserem Unternehmens­­leitbild halten wir unsere grund­sätzlichen Vor­stellungen, Werte und Ziele schrift­lich fest. Es dient uns als Orientierungs­hilfe für unser Selbst­verständnis, unser Ver­halten und die Weiter­entwicklung unseres Pflege­dienstes.

Unser Ziel und unsere Aufgabe ist die Erbringung von Leistungen der Behandlungs­pflege, pflegerischer sowie haus­wirtschaft­licher Leistungen. Unsere Pflege­kunden haben im Rahmen der getroffenen Verein­barungen einen Anspruch auf höchst­mögliche Qualität der Leistungen. Wir verstehen unter höchst­möglicher Qualität, dass unsere Leistungen zuverlässig, pünktlich, sach- und fach­gerecht, in optimalem Preis-, Leistungs­verhältnis, mit einem Höchst­maß an menschlicher Zuwendung und mit einem einwand­freien Ergebnis auf der Grund­lage der getroffenen Vereinbarung zur Zufrieden­heit unserer Kunden und deren Angehörigen erbracht werden.

Unsere Pflegekunden stehen im Zentrum aller unserer Bemühungen. Wir bieten ihnen unsere Hilfe entsprechend des Hilfe­bedarfs an, um ihnen somit die Weiter­führung eines Selbst­bestimmten Lebens zu ermöglichen. Wir legen Wert auf eine persönlich-familiäre Atmos­phäre, in der der Mensch mit seiner Bio­graphie, Religion und kulturellen Vorstellungen ernst genommen wird. Angelehnt ist unsere Pflege an das Pflege­modell der Aktivitäten des täglichen Lebens (ATLs) nach Liliane Juchli.

Die Einsätze werden mit den Pflege­kunden und Angehörigen im Rahmen einer Bezugs­pflege abgestimmt. Die Bedürfnisse und Fähig­keiten unserer Pflege­kunden werden auf der Basis der ATLs analysiert und fließen in die Planung der Pflege ein. Die Pflege­planung wird regel­mäßig aktualisiert und den Erforder­nissen angepasst. Die Erbringung der Pflege­maß­nahmen erfolgt nach Standards, die auf den Pflege­kunden abgestimmt werden.

Wir legen bei unseren Mitarbeitern sehr viel Wert auf Freude am Beruf sowie Engagement zum Erwerb neuer oder zur Auf­frischung vorhandener Kennt­nisse. Die kontinuierlich erworbenen Kennt­nisse fließen in unsere Arbeit ein, um eine sehr gute Qualität der Leistungs­erbringung zu gewähr­leisten.

Ein wesentlicher Bestand­teil unserer Arbeit ist eine gute Kommunikation intern wie auch extern. Wir halten den Kontakt zu Angehörigen, Kooperations­partnern, und Interessenten sowie zu anderen Pflege­einrichtungen und Pflege­diensten.

 

 

Pflegeleitbild

In unserem Pflegeleitbild spiegeln sich unsere Unter­neh­mens­philosophie und grund­sätzliche Ziele wieder.

Wir wollen dem Pflege­kunden bei der Durch­führung jener Fertig­keiten helfen, die zur Gesundung oder Rekonvales­zenz beitragen. Dieses wollen wir auf eine Weise tun, die dem Patienten die schnellst­mögliche Wieder­erlangung seiner Un­abhängig­keit erlaubt (Virginia Henderson).

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch, ins­besondere die Achtung seiner Würde und der Einsatz für seine Rechte. Seine körper­lichen, seelischen und sozialen Bedürf­nisse bestimmen unser Handeln. Die Achtung vor der Individualität, das Respektieren seiner Frei­heit und das Fördern seiner Eigen­ständig­keit bestimmen unser pflegerisches Bemühen.


Die Krankenpflege ist ein Fachberuf des Gesundheits­wesens mit dem Auftrag der verantwort­lichen Mit­wirkung an der Heilung von Krank­heiten und Förderung der Gesund­heit, in dem sie sach- und fach­kundig, um­fassende und geplante Pflege­handlungen ausführt. Die spezielle Pflege liegt dabei unter anderem in der Anordnungs­verantwortung der Ärzte und der Pflege­dienst ist für die jeweilige Durch­führung verantwortlich.

Wir erbringen unsere Arbeit in Form der Bereichs­pflege, die sich geplant und ziel­gerichtet an den Ressourcen des Kunden orientiert. Die geplante und durch­geführten Maß­nahmen sowie die Kranken­­beobachtung werden in schrift­licher Form dokumentiert. Neben der Bereichs­pflege spielt auch die Bezugs­pflege eine große Rolle.  Durch die Bildung über­schaubarer Pflege­teams ist sicher­gestellt, dass eine Versorgung der Kunden bei größt­möglicher Kontinuität durch möglichst wenige Pflege­kräfte erfolgt.

Unsere Freundlich­keit und Hilfs­bereitschaft gilt den Kunden und seinen Angehörigen. Wir streben eine enge Zusammen­arbeit mit den Vertrags­ärzten an, dazu erstellen wir u.a. pflegerische Überleitungs­berichte an die Kranken­häuser oder Berichte für den Vertrags­arzt. Ferner wollen wir eine ein­ver­nehmliche und wohl abgestimmte Zusammen­arbeit mit den Partnern im Versorgungs­prozess. Damit dies gelingt, pflegen wir den regel­mäßigen Kontakt und Aus­tausch mit den Versorgungs­personen im Umfeld unseres Dienstes.

Zur Verstärkung des Gewichts der Pflege und zur Steigerung der Effektivität der Pflege ist unsere Ziel­setzung die Qualitäts­sicherung im Pflegebereich. Ziel ist eine angemessene zweck­mäßige, wirtschaft­liche und ganz­heit­liche Pflege sicher­zustellen, die emotional und wirtschaft­liche Bedürf­nisse sowie vorhandene Ressourcen des Kunden berücksichtigt. Alle Mitarbeiter sind auf­gefordert, sich an der Aus­arbeitung, Um­setzung, Bewertung qualitäts­verbessernden Maß­nahmen mitzuwirken.